Himbeerdessert traumhaft lecker

Wer auf Dessert mit Frucht steht, ist hier genau richtig! Mit meiner Grundcreme aus Mascarpone und Quark lassen sich viele leckere Nachtische zaubern und mit dem jeweiligen Obst das dir am liebsten ist deine Nachspeise mit Sicherheit der Renner an der Tafel. Natürlich ist diese Creme nicht gerade kalorienarm, dennoch – eine Ausnahme ist sicherlich kein Problem.
Heute habe ich die Himbeere genommen, die mag ich echt gern, leicht säuerlich – süß ist sie einer meiner Lieblingsfrüchte. Du kannst frische als auch gefrorene Früchte nehmen, das ist kein Problem. So lässt sich diese Nascherei auch an Weihnachten oder zu anderen Anlässen wunderbar zaubern. Ob für Ostern ein Eierlikördessert oder im Sommer als Erdbeerdessert, zu jedem Anlass gibt es ein Dessert. Ganz besonders lecker finde ich die Panna Cotta Varianten zu Ostern und zu Weihnachten ♥
Zu der Mengenangabe muss ich sagen, je nach Größe der Schälchen oder Gläser, kann die Menge natürlich variieren. Im Grunde aber ist das Rezept für ca. 6 – 8 Personen in kleinen Gläschen. Du kannst das Rezept problemlos verdoppeln.
Aber nun zum Rezept:
Himbeerdessert
Zutaten:
- 200 g Himbeeren
- 250 g Mascarpone
- 150 g Joghurt
- 250 g Speisequark
- 200 g Sahne
- 70 g Zucker
- 3 Tl Vanilleextrakt
- 1 Tl Saft einer Zitrone
- Löffelbiskuits 5-8 Stück
- Schokoraspel
So wird’s gemacht:
- Die Mascarpone, Quark und Joghurt sollten nicht direkt aus dem Kühlschrank verwendet werden. Hierzu bitte die Zutaten mindestens 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank herausnehmen.
- Die Sahne steif schlagen und beiseite stellen. Diese wird dann, nachdem die Mascarpone-Quark-Joghurtcreme gerührt ist, untergehoben.
- In einem Mixer werden die Löffelbiskuits klein gemahlen, alternativ kannst du auch die Löffelbiskuits in einem Gefrierbeutel mit einem Fleischklopfer kein klopfen. Diese werden dann als ersten in das Gefäß gefüllt, in der die Nachtische serviert werden.
- Nun die Mascarpone, Quark und Joghurt mit dem Zucker (bis auf 2 EL), 2 TL Vanilleextrakt und Saft einer Zitrone zu einer Creme rühren, jedoch nicht auf Vollspeed und nicht zu lange, denn sonst könnte die Mascarpone gerinnen.
- Einen Teil der Himbeeren für die Dekoration beiseite stellen, die restlichen Himbeeren mit einem Stabmixer pürieren. Hier gebe ich noch 1 Tl Vanilleextrakt und den Zucker hinzu.
- Nun kommt erst etwas der Creme ins Gefäß, darauf dann Himbeerpüree und ganz wie du magst noch 1-3 ganze Himbeeren. Darauf wieder Creme und zum Abschluss noch etwas Himbeerpüree mit Himbeeren zur Dekoration.
Das Ganze sollte nun für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Du möchtest mal eine andere Variante ausprobieren? Dann schau doch mal bei meinem Mango Schichtdessert nach.


Und die steif geschlagene Sahne soll man neben stehen lassen oder wie?
Liebe Hannelore, vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe nicht bemerkt, dass ich den Schritt nicht beschrieben habe. Natürlich ist sofort der Satz das die Sahne in die Masse untergehoben werden soll, nachgetragen.
Für wie viele Gläser ist das Rezept?
Hallo Juliane, es kommt auf die Größe der Gläser an. Bei 200 ml Gläser würde ich sagen 5-8 sollten auf alle Fälle rauskommen (eher sogar mehr).
Hallo, das hört sich sehr lecker an. Kann man es ein Tag vorher auch machen, oder vermischt sich dann eher die Creme mit die Himbeersoße?
Lg Wanja
Hallo Wanja, du kannst das Himbeerdessert auch einen Tag vorher zubereiten. Es bleibt so geschichtet, am Besten im Kühlschrank bis zum Verzehr stehen lassen. Liebe Grüße Sabine
Liebe Sabine.
Ich möchte das tolle Dessert gerne zu Weihnachten machen jedoch für ca 20 Personen. Hast du es auch schon einmal in einer großen Schale oder Form gemacht? Ganz lieben Dank für deine Antwort und fröhliche Weihnachten ;). Lg Wiebke
Hallo liebe Wiebke, du kannst die Creme natürlich auch in einer großen Schale machen. Ich habe das Rezept schon mehrfach verdoppelt, kein Problem. Wieviel du allerdings für 20 Personen brauchst, kann ich nicht abschätzen. Ich würde vermutlich 2-3 Schalen machen 😉 Dir und deinen Lieben auch schöne Weihnachten 🙂
Hallo liebe Sabine,
das Rezept hört sich echt lecker an. Ich werde es einmal ausprobieren und wenn es mir gelingt auch für meine Verwandten an Weihnachten machen.
Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass TK-Himbeeren alles verwässern… ist das hier auch so?
Hallo liebe Jenny, etwas wässern werden die Himbeeren, du kannst sie aber auch vorher auf einem Sieb auftauen lassen, dann ist das meiste schon abgetropft. Liebe Grüße
Kann ich die Creme auch heute machen und bis morgen im Kühlschrank stehen lassen oder muss ich sie ganz frisch machen?
Hallo, du kannst die Creme auch heute schon machen, kein Problem. Ich wünsche dir schöne Weihnachten 🙂